Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Erfolgreiche Trader im Devisenhandel sind nicht auf kleine Gewinne fixiert. Sie schließen ihre Positionen nicht, um nur wegen kurzfristiger Gewinne Gewinne mitzunehmen, und verpassen so wichtige langfristige Anlagepositionen.
Im traditionellen Alltag ist die Zurückhaltung, andere auszunutzen, ein Kennzeichen exzellenter Leistung. Wer davon besessen ist, ist nicht wirklich exzellent. Der oberflächliche Vorteil ist in Wirklichkeit eine Schuld aus Gefälligkeit; der Verzicht auf Vorteil führt hingegen zu einem tieferen „Vorteil“. Wenn andere Sie ausnutzen, liegt das oft daran, dass Sie es aktiv zulassen; es sei denn, es handelt sich um nahe Verwandte, ist es für andere schwierig, Sie auszunutzen. Wer Sie ausnutzen kann, ist zumindest in seinen Methoden überlegen; sonst hätten sie Schwierigkeiten, erfolgreich zu sein. Die kleinen Vorteile, die Sie zulassen, sind oft versteckte Gefälligkeiten, die letztendlich eine Gegenleistung erfordern. Selbst wenn die Gegenpartei die Rückzahlung vergisst oder nicht leisten muss, bleibt die implizite Verbindung bestehen. Wer Ihnen überlegen ist, nutzt Sie nicht mit plumpen Mitteln aus, sondern durch regelbasiertes Design. Darin liegt ihre Genialität. Heuchler mögen scheinbar nichts wollen, doch ihre Wünsche sind in Wirklichkeit stärker. Um Gefälligkeiten zu bitten und Gefälligkeiten zu erweisen, ist im Wesentlichen ein Austausch von Vorteilen, das sogenannte „sich gegenseitig ausnutzen“.
Im Devisenhandel vermeiden erfolgreiche Large-Cap-Händler Hebelwirkung und zeigen damit eine Zurückhaltung gegenüber kurzfristigen Gewinnen. Indem sie konsequent eine kleine Positionsgröße halten, mindern sie das Risiko einer vorzeitigen Liquidation aufgrund der Gier nach kleinen Gewinnen. Obwohl Large-Cap-Händler über reichlich Kapital verfügen, können sie auch ohne Hebelwirkung große Positionen halten. Sie wissen jedoch, dass die Gier schwer zu kontrollieren sein kann, sobald eine große Position schnelle Gewinne generiert und Hunderttausende von Dollar an nicht realisierten Gewinnen gegenüberstehen, was zu einer schnellen Liquidation führen kann. Dies erschwert die langfristige Aufrechterhaltung einer Position. Setzt sich dieser Trend fort, wird es schwierig, über mehrere Jahre hinweg eine ausreichend große Position aufzubauen. Nur wer dem Prinzip des stetigen Fortschritts folgt und schrittweise zahlreiche kleine Positionen einsetzt, kann kleine Gewinne zu großen steigern und langfristig ein beträchtliches Vermögen aufbauen.
Im Devisenhandel müssen Trader fest an ihren Erfolg glauben. Dies erfordert jedoch Anstrengungen und Hingabe, die für normale Menschen unerreichbar sind.
Im traditionellen Alltag erreichen erfolgreiche Menschen Erfolg, weil sie die Zukunft durch Vertrauen „sehen“. Sie tun beharrlich einfache Dinge wiederholt, erledigen die wiederkehrenden Dinge gewissenhaft und arbeiten fleißig an den wichtigen Dingen, um schließlich die Zukunft zu verwirklichen, an die sie ursprünglich geglaubt haben. Dies ist ein Weg des kontinuierlichen Strebens nach Innovation und Erfolg.
Im Gegensatz dazu glauben normale Menschen typischerweise an die Vergangenheit, indem sie sie „sehen“. Sie halten sich an das Prinzip: „Den Adler erst loslassen, wenn sie den Hasen sehen“ und „keine Tränen vergießen, bis sie den Sarg sehen“, und sie glauben nichts, was sie nicht selbst erlebt haben. Diese Denkweise führt dazu, dass die meisten Menschen an vergangenen Traditionen und konservativen Lebensweisen festhalten.
Woran man glaubt, zieht einen an – das nennt man „sich etwas wünschen“. Woran man zweifelt, geht an einem vorbei – das nennt man „nicht glauben, nicht haben“. Unterschiedliche Denkweisen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Mit Beharrlichkeit wird das Gewöhnliche außergewöhnlich; mit Mühe wird das Einfache außergewöhnlich.
Im Devisenhandel müssen Händler fest an ihre Fähigkeit glauben, erfolgreich zu sein und durch kontinuierliche Anstrengung Erfolg zu erzielen. Dieser Erfolg wird Schritt für Schritt erreicht, eine Weitsicht, die durch harte Arbeit entsteht. Wenn ein Händler nicht hart arbeitet und einfach mit seinem Erfolg prahlt, ist das nur eine leere Fantasie; Erfolg ohne Anstrengung gibt es nicht. Im Devisenhandel ist Erfolg mit Beharrlichkeit und kontinuierlicher Anstrengung nur eine Frage der Zeit.
Im Devisenhandel spielt die Ausbildung eines Traders keine Rolle; entscheidend ist der Traum vom Vermögen.
In der traditionellen Gesellschaft würde die überwiegende Mehrheit der gut ausgebildeten Menschen kein Unternehmen gründen. Eine Unternehmensgründung ist ein riskantes Unterfangen, keine Karriere mit stabilem Einkommen. Sie ist nicht nur mit Risiken verbunden, sondern auch mit enormem Druck, der für normale Menschen oft unerreichbar ist. Der Mensch strebt von Natur aus nach Gewinn und vermeidet Risiken; niemand ist bereit, Risiken einzugehen, wenn er nicht von einem Traum getrieben wird. Menschen mit hohem Bildungsniveau finden mit ihren Qualifikationen leicht einfache und gut bezahlte Jobs. Menschen mit niedrigem oder gar keinem Bildungsniveau hingegen entscheiden sich nicht aus einem Traum für die Selbstständigkeit; vielmehr werden sie vom Schicksal dazu gezwungen, weil sie keine gut bezahlten Jobs finden und schlecht bezahlte Jobs verachten. Menschen mit niedrigem Bildungsniveau wissen, dass die Erfolgsquote von Unternehmern gering ist und das Risiko des Scheiterns das Erfolgsrisiko bei weitem übersteigt. Sie sind extremem Stress, Schlaflosigkeit, Insolvenz und sogar extremen Risiken wie der Trennung von Ehepartner und Kindern oder gar der Zerstörung ihrer Familien ausgesetzt. Doch sobald der Pfeil abgeschossen ist, gibt es kein Zurück mehr; sie haben keine Wahl.
Im Devisenhandel ist der Bildungsgrad eines Händlers nicht entscheidend; er kann sogar hinderlich sein. In der Wall-Street-Investmentbranche werden selten Partner mit Doktortitel eingestellt. Das liegt daran, dass Menschen mit hohem Bildungsniveau das Investieren als riskantes Unterfangen betrachten, das verzweifelten Kriminellen, Straßenschlägern und Betrügern vorbehalten ist – ein Beruf, der nicht zu ihrer Identität passt. Umgekehrt haben Menschen mit niedrigem Bildungsniveau keine andere Wahl. Wenn sie ein Vermögen machen wollen, bietet das Investieren den schnellsten und direktesten Weg.
Im Devisenhandel kann ein hohes Bildungsniveau für Händler tatsächlich zur Belastung und psychischen Belastung werden.
In der traditionellen Gesellschaft scheitern hochgebildete Unternehmer häufiger. Sie werden von Kindheit an mit den Konzepten von „richtig“ und „falsch“ erzogen, wobei das Ziel, „die hundertprozentig richtige Antwort zu finden“, das entscheidende Erfolgsmerkmal ist.
Hochgebildete Personen mit Master- oder Doktortiteln erwerben sich in ihrem akademischen Umfeld oft einen guten Ruf, indem sie ihre Plattformvorteile und ihr herausragendes theoretisches Wissen nutzen. Doch sobald sie ins Berufsleben eintreten und theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen, erkennen sie, dass es in der Realität kein absolutes Richtig oder Falsch gibt – viele Antworten sind grau, mittelmäßig und mehrdeutig. Im Geschäftsbetrieb oder in der Forschung und Entwicklung sowie in der Fertigung liegt der Fokus beispielsweise nicht auf Perfektion, sondern auf der Anpassung an Kunden- und Marktbedürfnisse unter gleichzeitiger Berücksichtigung mehrerer Dimensionen wie Kosten und Gewinn. Darüber hinaus erfordert die Auftragsakquise oft scheinbar erniedrigendes Verhalten wie Lächeln, Geschenke, Schmiergelder und die Bewirtung von Gästen, was oft zu großer Frustration führt.
Hochgebildete Unternehmer scheitern häufiger, was der landläufigen Meinung entspricht, dass übermäßig intelligente Unternehmer häufiger scheitern. Das liegt daran, dass sie sich oft selbst überlisten und dabei die grundlegende Tatsache ignorieren, dass die Misserfolgsquote grundsätzlich höher ist als die Erfolgsquote.
Im Devisenhandel versuchen hochgebildete Händler oft, den Markt zu kontrollieren und Markttrends zu diktieren, was zu einem schwierigen Kampf um Verstand und Mut mit dem Markt führt. Ihr Fokus ist eher nach außen als nach innen gerichtet, was letztendlich zu ihrem Untergang führt. Sie verstehen nicht, dass der Schlüssel zum erfolgreichen Investieren nicht darin liegt, den Markt zu externalisieren oder zu erobern, sondern darin, nach innen zu schauen und sich ihm letztendlich zu unterwerfen.
Wenn Händler im Devisenhandel mit ihrem Reichtum oder ihrer Erfolgsbilanz prahlen, bereiten sie sich möglicherweise auf Betrug vor, indem sie ihre Fähigkeit, hohe Gewinne zu erzielen, übertreiben, vor allem um Kunden für den Plattformanbieter zu gewinnen.
In der traditionellen Gesellschaft prahlen manche Menschen mit ihrem Reichtum, weil ihnen die Intelligenz fehlt, ohne die Gefahr von Dieben oder den Spott, dem sie ausgesetzt sind. Andere prahlen mit ihrem Reichtum, um Angeberei zu betreiben. Sie sind hoch verschuldet und nutzen dies, um Inkassobüros davon zu überzeugen, dass sie ihre Schulden noch zurückzahlen können. Selbst wenn Inkassobüros ein wenig Intelligenz besitzen und ihre Leistung anerkennen, werden sie dies wahrscheinlich tolerieren, da es keine andere Möglichkeit gibt. Wieder andere prahlen mit ihrem Reichtum, um Angeberei zu betreiben – ein Vorspiel zur Kreditaufnahme. Nur durch die Zurschaustellung ihres Reichtums können andere glauben, dass sie ihre Schulden zurückzahlen können, doch in Wahrheit tun sie oft nur so, als wären sie reich. Nach der Erschleichung von Geld fliehen diese Personen oft und verstecken sich.
Im Devisenhandel protzen Händler mit ihrem Reichtum oder legen falsche Finanzunterlagen vor, um ihre Fähigkeit, hohe Gewinne zu erzielen, zu übertreiben, neue Händler zur Kontoeröffnung zu bewegen und Kunden für Devisenmakler zu gewinnen, wodurch sie eine geringe Provision erhalten. Schneeballsysteme und Betrug sind natürlich nicht ausgeschlossen, und dieses Verhalten ist besonders verwerflich. Diese Systeme verschwinden oft selbst nach der Einzahlung von Kunden. Chinas Beschränkungen und Verbote des Devisenhandels sollen angeblich Devisenhändler schützen, schaden aber in Wirklichkeit chinesischen Devisenhändlern. Da es in China keine einzige legitime Devisenhandelsplattform gibt, ist es unmöglich, die Authentizität ohne Vergleich zu erkennen, was China zu einer globalen Brutstätte für Devisenbetrug macht.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
Mr. Zhang
China · Guangzhou